Lasst uns Sorge tragen zu unserer Schule

Reha Özkarakas in die Schulbehörde

Die rasende Digitalisierung und der damit beschleunigte Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft fordern einiges von uns. Nicht zuletzt auch von unseren Kindern und Jugendlichen.

Als Vater von 3 kleinen Kindern bin ich selbst mit vielen dieser Herausforderungen direkt konfrontiert. Dabei ist es mir ausserordentlich wichtig, Defizite möglichst früh zu erkennen und präventiv zu handeln.

An die Schule Pfäffikon habe ich die Erwartung, dass die Schülerinnen und Schüler maximal gefördert und unterstützt werden. Ohne die respektvolle und professionelle Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Schulpflege ist dies aber nicht möglich. Gerade in der öffentlichen Wahrnehmung kommt leider die Wertschätzung der Lehrerschaft meiner Meinung nach oft zu kurz.

In der Schulpflege werde ich mich für Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit sowie Transparenz engagieren und stets ein offenes Ohr für die Anliegen und Probleme von Lehrerschaft, Eltern und Behörden haben. Nur so können wir gemeinsam konstruktive und nachhaltige Lösungen für die anstehenden Herausforderungen finden.»

Gerechtigkeit

Ich beziehe mich auf das weltberühmte Zitat des Dichters, Philosophen und Gelehrten, Mewlana Ar-Rumi:

„Wenn das Gute schläft, gewinnt das Böse.“ Im jungen Alter hatte ich sein Grabmal in der Stadt Konya (ehemals Ikonium) in der Türkei besucht. Aufgrund des aktuellen Weltgeschehens ging es mir regelmässig durch den Kopf und ich wurde nachdenklich.

Z

Bildung, Bildung und nochmals Bildung!

Als Schulpfleger der öffentlichen Schulen in Pfäffikon ZH sind mir die Chancengleichheit aller, die qualitativ gute Bildung sowie die Unterstützung unserer wertvollen Lehrkräfte ein besonderes Anliegen.

Z

Stopp zur Armut im hohen Alter

Finanzielle Entlastung für unsere würdevollen und älteren Mitmenschen !

 

Ich will nicht verstehen, wenn Menschen ihr ganzes Leben lang hart gearbeitet haben  im Rentenalter mit schwierigen finanziellen Sorgen zu leben und zu kämpfen haben.